Gelände & Räume

Die LVR-Louis-Braille-Schule verfügt über vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Als Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigungen, Blindheit und Komplexen Behinderungen ist unser Gelände mit taktilen und visuellen Leitsystemen sowie stufenlosem Zugang und Aufzügen barrierefrei gestaltet.

Ein Schulgebäude mit einem großen, begrünten Außenbereich an einem klaren Tag. Im Vordergrund befindet sich ein gepflasterter Weg mit Orientierungsmarkierungen für blinde Menschen, der zu einem Eingang führt. Der Weg ist von Rasenflächen gesäumt, auf der rechten Seite ist eine rote Laufbahn zu sehen. Mehrere Bäume sind auf dem Gelände verteilt. Das Gebäude selbst besteht aus mehreren verbundenen Teilen, die unterschiedliche architektonische Merkmale aufweisen, darunter große Fensterfronten und Fassaden aus Ziegeln und anderen Materialien.

Das ist unser Schulgelände

Die LVR-Louis-Braille-Schule erstreckt sich über ein beeindruckendes Gelände von 3,75 Hektar. Diese großzügige Fläche bietet nicht nur Platz für die verschiedenen Klassen- und Fachräume, sondern auch für vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten, die das Lernen und die Entwicklung der Schüler*innen fördern.

Unsere Schule ist eine sogenannte "Park-Schule". Auf der weiträumigen und naturnahen Außenanlage befinden sich viele verschiedene Sport- und Spielgeräte, ein Schulgarten und eine Wildblumenwiese.

Die Karte zeigt den Plan des Schulgeländes der LVR-Louis-Braille-Schule. Das Gelände umfasst verschiedene Gebäude (nummeriert von 1 bis 20), Sportanlagen (Sportplatz, Turnhalle, Schwimmhalle), Grünflächen und Wege. Eine Legende erklärt die Symbole und Nummern, darunter Internatsgebäude, Schule, Förder-/Medienzentrum, Alte Schule, Neue Schule und weitere Einrichtungen.

Der Geländeplan der LVR-Louis-Braille-Schule

An unserer Schule unterrichten wir Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigungen, Blindheit und Komplexen Behinderungen. Daher ist es essenziell, dass wir ein barrierefreies Gelände mit einem durchdachten Leitsystem pflegen. Dieses umfasst taktile wie auch visuelle Elemente. Die verschiedenen Schulgebäude sind miteinander verbunden, sodass alle Bereiche leicht zu erreichen sind.

Für den barrierefreien Zugang sind all unsere Gebäude stufenlos zugänglich und mit Aufzügen ausgestattet.

Eine weitere wichtige Besonderheit unserer Schule sind die zahlreichen Beschriftungen. Diese sind in Braille, Großdruck und durch taktile sowie visuelle Symbole (zum Beispiel METACOM Symbole ) dargestellt. Die Maßnahmen sind entscheidend, um eine selbstständige Orientierung für alle Schüler*innen zu gewährleisten, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen.

Das sind unsere Klassen- und Fachräume

Die räumlichen Gegebenheiten der LVR-Louis-Braille-Schule sind weitestgehend an die förderspezifischen Bedürfnisse unserer Schüler*innen angepasst.

Bei der Einrichtung der Räume und der Gestaltung der Arbeitsplätze achten wir besonders auf blendfreie Beleuchtung, optimalen Kontrast, Strukturierung und spezielle Ordnungsprinzipien. Den Schüler*innen stehen je nach Bedarf höhen- und neigungsverstellbare Tische zur Verfügung.

  • Die Klassenräume haben in der Regel einen Gruppenraum/Nebenraum für Differenzierungsmaßnahmen

  • Alle Fach- und Klassenräume sind mit verschiedenen Präsentationsmedien ausgestattet: digitale Tafeln, interaktive Beamer, Fernseher, Beamer und Leinwand

  • Alle Klassen- und Fachräume verfügen über WLAN oder LAN

Mehrere Labortische mit integrierten Spülbecken und Wasserhähnen sind im Fachraum verteilt, umgeben von leuchtend roten Stühlen. Jeder Tisch ist mit verschiedenen Laborgeräten und Utensilien für Experimente ausgestattet. Im Hintergrund befindet sich ein großer Flachbildschirm an der Wand und eine Vitrine mit weiteren Geräten. Große Fensterfronten lassen viel Tageslicht herein und bieten einen Blick auf Bäume.

Physik- und Chemie-Fachraum